Seit unserer Ankündigung, einen von Minecraft inspirierten
Spieleprototypen entwickeln zu wollen, ist nunmehr so einige Zeit vergangen.

Bei denjenigen Besuchern, die nicht zu den regelmäßigen
Lesern des „Entwickler-Magazins“ zählen, könnte sich inzwischen der Eindruck verfestigt
haben, dass unser Projekt bereits wieder den Weg alles Irdischen angetreten ist.
Zugegeben, auf weitere Details zum aktuellen Stand der Entwicklung musste an
dieser Stelle lange gewartet werden und auch die bislang veröffentlichten
Screenshots wirkten, freundlich ausgedrückt, ein wenig unspektakulär.

Wie dem auch sei, die Programmentwicklung wurde mitnichten
eingestellt, und wir sind nun an einem Punkt angelangt, an dem sich die
einstmals so eintönig wirkende Spielewelt langsam in eine optisch ansprechende
Landschaft zu verwandeln beginnt. Mittlerweile lassen sich ganz
unterschiedliche Landschaftstypen, darunter Wüsten, Wälder, Steppen,
Wasserflächen oder Gebirgslandschaften generieren, deren Darstellung, ähnlich
wie die der Vegetation, gleichermaßen von der Jahreszeit wie auch vom vorherrschenden
Klima (polar, kaltgemäßigt, warmgemäßigt, subtropisch und
tropisch) beeinflusst
wird. Um die Pflanzenwelt so abwechslungsreich wie möglich gestalten zu können,
verwenden wir darüber hinaus sogenannte Vegetations-Pattern-Dateien, mit deren
Hilfe die Spieler verschiedenartige, an die unterschiedlichen Klimazonen
angepasste, Laubbaum-, Nadelbaum- oder Straucharten, kreieren können.
Blocks Prototype
(LGPL-Licence; Visual C++ 2010):
Game Prototype